Welche Matratze braucht mein Körper?
Test am Liegesimulator gibt Auskunft.
Matratzen Simulator MediControl
Sehen Sie hier die Funktionsweise auf YouTube.
Kaum eine Kaufentscheidung ist für den Konsumenten so schwierig wie die, eine geeignete Matratze zu finden. Schwierig deshalb, weil die Wahl der Matratze bereits nach kurzem Probeliegen getroffen werden muss, ihre Entscheidung jedoch erst nach mehreren Wochen beurteilt werden kann.
Ein Team aus Medizinern und Schlafforschern des Instituts Proschlaf im Salzburger Ärztezentrum Schallmoos hat unter der medizinischen Leitung von Dr. med. A. Kainz D.O. eine Methode mit der Bezeichnung „Vitario“ entwickelt, wie für jeden sicher und einfach die orthopädisch korrekte Bettausstattung gefunden werden kann.
Die von Konsumenten täglich gestellte Frage „Welche Matratze braucht mein Körper?“ lässt sich nun mit Hilfe der Vitario-Methode schnell beantworten. Im Mittelpunkt steht dabei der vom Institut Proschlaf entwickelte Liege-Simulator, auf dem man sich in den Vitario Mess-Zentren ausmessen lassen und dabei erfahren kann, welche Stützstruktur seitens Matratze der eigene Körper für erholsamen und schmerzfreien Schlaf benötigt.
Anschliesend erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe des Vitario Liege-Simulators die zu Ihrem Körperbau passende Matratze ermitteln können.
Liegedruck- Messung am Liege-Simulator
Schritt 1 Liegedruck-Messung in der Rückenlage
Schritt 2 Liegedruck-Messung in Seitenlage
Schritt 3 Mit Hilfe der bei der Liegedruck-Messung gewonnenen Messdaten errechnet der Liege-Simulator das zum Körperbau passende Vitario Matratze Stützprofil. Dieses wird in der Folge simuliert. Auf Wunsch werden die Daten an den Matratzenhersteller weitergeleitet, der entsprechend feste oder weiche Stützstempel in die Matratze einarbeitet.
Buchstäblich auf Knopfdruck simuliert der Liege-Simulator das zuvor ermittelte Vitario Matratzen Stützprofil so dass die auf den eigenen Körperbau individuell zugeschnittene Matratze im Hinblick auf Liegekomfort und ergonomischer Eignung bereits im Studio getestet werden kann.
Vitario- Matratzen erhalten Sie als Kaltschaum- oder Tonnen- Taschen-Ferderkern- Matratzen.
Die am Liege-Simulator ermittelten Körper-Stützwerte werden in Form von unterschiedlich festen Stützeinlagen in die Vitario Matratze eingesteckt. Sollte sich später durch Gewichts- Zu oder Abnahme Ihre Köperform verändern, z.B. bei einer Schwangerschaft, können Sie mit wenigen Handgriffen die Vitario Matratze neu anpassen. Dabei werden die unterschiedlich festen Stützeinlagen anders angeordnet bzw. erstetzt. Die erneute Liegedruck- Messung ist kostenfrei.
Mit der vom Institut Proschlaf des Ärztezentrums SM Salzburg entwickelten Simulator-Technik ist es zum ersten Mal möglich geworden, die zum eigenen Körperbau passende Matratze zu ermitteln. Diese patentierte Technologie wird bereits in Ländern mehrerer Kontinente eingesetzt und weist den Weg zu einer modernen Schlafplatzgestaltung, bei der die individuellen Liege- und Erholungsbedürfnisse des einzelnen Bettbenutzers berücksichtigt und ergonomisch korrekt umgesetzt werden.
Ein Gesundheits-Programm aus dem Ärztezentrum Salzburg.